Keramikgrill

Keramikgrill

Der Keramikgrill - eine Übersicht

Was ist ein Keramikgrill?



Wie der Name schon vermuten lässt, kommt bei diesem Grill festes Keramik zum Einsatz. Die Wandstärke beträgt in der Regel 2 cm, wodurch eine hohe Wärmekapazität erreicht wird. Optisch hat der Keramikgrill durchaus Ähnlichkeiten mit einem herkömmlichen Kugelgrill, insbesondere bei der Abdeckung. Der Behälter für die Holzkohle ist hier jedoch um einiges größer und zudem noch rundum geschlossen.
Bei einigen Modellen gibt es auch zwei oder drei Grillroste wodurch sich die Grillfläche effektiv verdoppeln lässt. Außerdem ist oftmals ein Deckelthermometer integriert, welches eine recht genaue Erfassung der Temperatur ermöglicht.
Die große Besonderheit stellt wohl aber der herausnehmbare Deflektorstein dar. Dieser kann den Keramikgrill problemlos in einen Smoker umwandeln, ist aber auch herausnehmbar.

 

 

Was kann ein Keramikgrill gut? Was kann er nicht?

 

Durch den großen Holzkohlebehälter und die ausladende Grillfläche ist ein Keramikgrill ideal zum Smoken von Fleisch geeignet. So können beispielsweise Brisket, Rippchen oder Pulled Pork zubereitet werden, da diese eine langanhaltende, gleichmäßige Hitze benötigen. Das kann der Keramikgrill problemlos bewerkstelligen.
Bei neueren Modellen gibt es zudem eine Rauchöffnung, die ohne einen großen Verlust von Temperatur geöffnet werden kann. Dadurch kann gezielt Rauch an das Grillgut gelangen um so das gewünschte Ergebnis erzielen zu können.

Für ein schnelles und scharfes Angrillen eines Steaks, ist ein Keramikgrill jedoch nur bedingt geeignet. Die Temperatur wird zwar über einen langen Zeitraum gehalten, aber der Grill braucht eine gewisse Zeit um aufzuheizen. So kann die Temperatur nicht spontan angepasst werden. Es müssten umständlich Kohlen aus dem Grill genommen werden, weshalb es sich eher empfiehlt einen zweiten Grill für das scharfe Angrillen von Fleisch zu verwenden.
Das Gewicht ist mit etwa 90 – 100 kg auch sehr hoch, wodurch der Transport schwerfällt.

 

Worauf sollte bei der Nutzung geachtet werden?

 

Bei einem schnellen Öffnen des Deckels kann es zu einem Aufflammen kommen. Das ist besonders dann gefährlich, wenn in der Nähe des Grills leicht brennbare Substanzen stehen. Auch Alkohol wie Bier oder Schnaps kann zu einer Verstärkung dieses Effekts führen.
Grundsätzlich gilt bei einem Smoker, dass dieser nur im Notfall geöffnet werden sollte. 

Das Grillgut braucht oft mehrere Stunden, weshalb die Vorbereitungen hinsichtlich des Hinzufügens von Holzkohle und Räucherchips schon vor dem Grillen erfolgen sollte.

 

Reinigung und Pflege

 

Die Reinigung ist der eines Kugelgrills sehr ähnlich. Nach dem Abkühlen des Grills wird die kalte Asche entfernt sowie der Rost von Rückständen gesäubert. Bei stärkeren Verkrustungen kann dieser in Zeitungspapier eingewickelt und angefeuchtet werden. Anschließend hilft eine Mischung aus Backpulver und Wasser, welche auf dem Rost aufgetragen wird.
Bei einem Keramikgrill muss zudem noch der Deflektorstein gesäubert werden. Hier reicht das Abwischen mit einem nassen Putztuch aus, gegebenenfalls können leichte Verschmutzungen mit einer schonenden Bürste entfernt werden.
Sollte der Grill noch eine recht hohe Temperatur haben, so ist die Nutzung einer Edelstahlbürste ratsam. Diese entfernt dann problemlos Fleischreste auf dem Rost. 

Hier gibt es mehr Tipps zur Reinigung.

Fazit



Ein Keramikgrill ist mit einem Preis von 100 Euro aufwärts zwar nicht gerade günstig, bietet dafür aber ein solides BBQ-Erlebnis. Das Räuchern ist durch die Bauweise sehr effektiv und mit ein bisschen Fachwissen auch leicht zu erlernen. Ebenso können auch Speise gegart werden, die eine konstante Temperatur über viele Stunden benötigen. Die Reinigung ist ebenfalls intuitiv und kann schnell vollzogen werden.
Besteht der Wunsch eine eher stationäre und massive Möglichkeit zum Grillen zu haben, so ist ein Keramikgrill eine gute Wahl. Ein gemütlicher Grillabend ist mit einem Keramikgrill garantiert.

 

 

Das könnte dich auch interessieren…

[pt_view id="c42ce31vzm"]
Scroll to Top