Kerntemperatur Hähnchen - Gartemperaturen für Hühnchen
Du bist auf der Suche nach Kerntemperatur Hähnchen? Dann bist du hier genau richtig, denn hier findest du eine ausführliche Tabelle zum Thema Gartemperaturen führ Hühnchen, Huhn ganz, Hähnchenbrust, Hähnchenschenkel und noch vieles mehr. Damit gelingt dir dein Hähnchen ganz gewiss, egal ob im Backofen, Grill oder Pfanne.
Kerntemperatur Hähnchen Tabelle:

Kerntemperatur für Hühnchenbrust

Bei welcher Temperatur wird eine Hühnchenbrust schön saftig und kross? Das Fleisch muss auf jeden Fall komplett durchgegart werden, damit Bakterien keine Chance haben und dir den Magen verderben. Denn Geflügelfleisch ist besonders empfindlich. Achte deshalb auf eine perfekte Küchenhygiene und komplett durchgegartes Fleisch!
Optimale Kerntemperatur für Hühnchenbrust:
75° C
Bei ca. 75 – 78 ° C bleibt das Fleisch schön saftig. Wenn du es noch heißer garst, könnte es trocken werden. Unter 75° C könnte es noch nicht ganz durch sein…
Brauchst du noch andere Gartemperaturen? Zum Beispiel von Rind, Kalb, Pute oder Wild? Dann schau dir doch unsere andere Beiträge zum Thema an:
Kerntemperatur Tabellen – Verschiedene Gartemperaturen für: Rind, Wild, Kalb, Lamm uvm.
Kerntemperatur Schwein – Temperaturen für Schweinefilet, Schweinebraten uvm.
Gartemperatur Geflügel – Kerntemperaturen für Pute, Truthahn, Ente, Gans uvm.
Gartemperatur für ein ganzes Huhn - Grillhähnchen

Lecker saftig und kross sollte es sein! Und natürlich auch wieder ganz durchgegart – das Grillhähnchen oder ganzes Huhn. Denn auch hier gilt wieder: Geflügelfleisch, also auch Hähnchen, muss unbedingt vor dem Verzehr komplett durchgegart sein. Nur so kannst du mögliche Bakterien (Salmonellen usw.) wirklich komplett abtöten. Zusätzlich musst du auch wieder auf eine perfekte Küchenhygiene achten, damit du die mögliche Bakterien nicht in der ganzen Küche verbreitest.
Perfekte Kerntemperatur für ganzes Huhn:
80 – 85° C
Egal ob du es im Grill, Backofen oder im Bräter zubereitest. Die Kerntemperatur sollte immer 80 – 85° betragen.
Wo misst man die Temperatur bei einem ganzen Huhn?
Du stichst mit der Temperatursonde deines Grillthermometers in die dickste Stelle deines Hähnchens. Also am besten in die fleischige Brust oder in einen Schenkel. Achte bitte darauf, dass du keinen Knochen berührst und etwa mittig die Kerntemperatur misst. Nur so bekommst du ein exaktes Ergebnis.
Du brauchst ein neues und exaktes Grillthermometer? Dann empfehle ich dir folgende Beiträge:
Grillthermometer Test – Moderne, digitale Bluetooth, bzw. Funk Grillthermometer. Perfekt für Steak, Braten, Hähnchen usw.
Küchenthermometer Test – Digitale Einstichtermometer für die kurze Messung. Perfekt für Milch, Badewasser…
Fleischthermometer analog – Geeignet für große Bratenstücke und Kuchen
Grilleye Test – Das Grilleye Bluetooth Bratenthermometer im Praxis Test. Perfekt zum Grillen und Braten
Wie lange braucht ein ganzes Huhn bis es durch ist?
Am einfachsten ist es, wenn du die Kerntemperatur mit einem Grillthermometer bestimmst. Die sollte bei einem ganzen Huhn, bzw. einem Brathähnchen bei mindestens 75° C liegen. Dann ist es komplett durch und bedenkenlos genießbar. Du hast kein Fleischthermometer zur Hand? Dann kannst du die Dauer auch mit dem Gewicht und der Zeit bestimmen:
Temperatur und Garzeiten für ein ganzes Huhn / Brathähnchen:
- Hühnchen ca. 0,8 kg – Garzeit bei ca. 180° Grad – etwa 55 Minuten
- Hühnchen ca. 1,2 kg – Garzeit bei ca. 180° Grad – etwa 75 Minuten
- Hähnchen ca. 1,4 kg – Garzeit bei ca. 180° Grad – etwa 95 Minuten
Kerntemperatur Hähnchenschenkel & Hähnchenkeule

So sollen Hähnchenschenkel aussehen… Saftig und kross gebraten – aber auch hier wieder wichtig: unbedingt komplett durchgaren. Denn Hähnchenfleisch ist sehr anfällig für Bakterien und diese werden ab etwa 70° C zerstört. Deshalb keine rosa Hähnchenfleisch!
Perfekte Gartemperatur für Hähnchenschenkel, bzw. Hähnchenkeule:
75° C
Die Hähnchenkeulen sind etwas fettiger, als die Hühnchenbrust. Deshalb werden sie auch nicht so schnell trocken und können richtig kross gebraten werden.
Gartemperatur für Hühnchenflügel & Chicken Wings

Chicken Wings, bzw. Hähnchenflügel kannst du eigentlich kaum zu roh zubereiten. Denn es ist ja kaum Fleisch auf den Knochen und die Hähnchenflügel müssen unbedingt schön kross sein. Denn nur so sind sie richtig lecker…
Kerntemperatur für Chicken Wings und Hähnchenflügel:
75° C
Die Hähnchenflügel sind fertig, sobald die Haut schön kross und knusprig ist. Das Fleisch ist dann auf jeden Fall durch.
Ein Hähnchen, bzw. Geflügel solltest du immer komplett durchgaren, damit gesundheitsschädliche Keime keine Chance haben. Das ist enorm wichtig! Bitte iss kein Hähnchen, das innen noch rosa ist! Denn das könnte dir schaden.