Maverick ET-733 Funkgrillthermometer Test

Das Maverick ET-733 Funkgrillthermometer im Test

Beim Maverick ET-733 Funkbratenthermometer bekommst du 2 Temperatursonden. Damit kannst du gleichzeitig bei 2 Grillstücken die Kerntemperatur messen.

Bei vielen anderen Funkfleischthermometern ist das nicht möglich. Ich finde das sehr praktisch, da meistens die Steaks nicht gleich groß und dick sind. Bei zwei „Essern“ kannst du damit für jeden die ganz persönliche Kerntemperatur auswählen. Und keiner von beiden muss einen Kompromiss eingehen. Das Maverick ET-733 Funk Bratenthermometer ist wirklich eine super Funk Thermometer für die Küche.

Letztes Update am 09. Juli 2020

... Perfekt um die optimale Kerntemperatur zu bestimmen...

Ein Funk Grillthermometer wie das Maverick ET-733 ist auch super praktisch für alle langen Aktionen, wie zum Beispiel pulled pork oder auch Schweinebraten auf Niedertemperatur. Du kannst dich ganz bequem auf die Couch setzen und von dort aus die Temperatur auf deinem Empfänger ablesen. Natürlich kannst du auch andere Temperaturen bestimmen, zum Beispiel flüssige Schokolade, Babybrei oder die Temperatur im Kühlschrank. Dieses Fleischthermometer ist universell einsetzbar. Suchst du ein Grillthermometer mit bis zu 6 Fühlern? Dann schau dir mal das Grilleye an oder das Inkbird Bratenthermometer an…

Das Maverick ET-733 Funk Küchenthermometer im Test:

Super Praktisch – Zwei Hybrid-Messfühler

Amazon Preis ab:

Preis nicht verfügbar*

Das Funkbratenthermometer Maverick ET-733 verfügt über zwei Hybrid-Temperaturfühlern, es ist daher optimal für den Kugelgrill oder den Smoker geeignet. Es können gleichzeitig die Kerntemperatur des Grillguts, sowie die Temperatur im Grill gemessen werden. 

 

Durch die beiden Fühler ist es auch möglich die Temperatur in zwei verschiedenen Fleischsorten zeitgleich zu messen, wie zum Beispiel Lamm und Hähnchen, die unterschiedliche Garzeiten haben.

 

Du kannst die Messfühler bis zu 15 cm tief ins Grillgut stecken, das finde ich schon ganz ordentlich und meistens auch absolut ausreichend. Beim pulled Pork wirst Du wahrscheinlich sowieso mit beiden Messfühlern arbeiten, da das meistens doch recht ordentliche Fleischstücke sind.

Die Länge der Kabel beträgt etwa 90 cm und reicht damit aus um im Backofen oder im Grill die Temperatur zu messen und das Maverick ET-733 ausreichend weit wegzustellen. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und verträgt naturgemäß keine allzu große Hitze. Die Fühler allerdings haben eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 380°C, das findest Du nicht bei jedem Funk Bratenthermometer. Praktisch sind auch die mitgelieferten Clips aus Metall zum Befestigen der Fühler am Grill oder Smoker.

Wie gut und weit hält die Funkverbindung?

Das Maverick ET-733 hat eine tolle Funkverbindung von etwa 100 Metern. Und die funktioniert auch wirklich gut. Selbst vom Haus in den Garten war das kein Problem. Ob es jetzt genau 100 Meter waren, kann ich nicht sagen, ich habe es nicht vermessen. Aber es war schon ziemlich weit und die Verbindung hat gut gehalten. 

 

Beim Aktivieren der Funkverbindung sollte man darauf achten, dass zuerst der Empfänger und dann der Sender eingeschaltet wird. Dann klappt das mit dem Koppeln einfach besser, hab ich die Erfahrung gemacht.

 

Vor dem Abschalten des Funkküchenthermometers sollte man die Funkverbindung unterbrechen, dann erhöht sich die Lebensdauer der Batterien um ein Vielfaches.

Ist das Maverick Thermometer einfach zu reinigen?

Das Maverick ET-733 Thermometer ist ein Elektrogerät und ist nicht komplett wasserdicht. Sender und Empfänger sind allerdings Spritzwasser geschützt. Also Vorsicht bei der Reinigung. Ich wische das Gehäuse des Maverick einfach mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Fettspritzer darauf sind, nehme ich ein wenig Spülmittel mit her, damit sich das Fett löst. 

 

Die Temperaturfühler / Messfühler reinige meistens sofort mit Spülwasser und einem weichen Tuch. Vorsicht, gleich nach dem Gebrauch ist der Fühler sehr heiß und Du könntest Dir die Finger verbrennen.

 

Die Temperaturmessfühler sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Außerdem würde ich sie auch nicht komplett ins Wasser eintauchen. Von kratzigen Spülschwämmen, Bürsten oder Topfreinigern kann ich nur dringend abraten. Damit gehen die Fühler leicht kaputt.

Was kann das ET-733 von Maverick alles?

Es ist möglich in der Voreinstellung zwischen sechs verschiedenen Fleischsorten und neun verschiedenen Wildfleischsorten zu wählen, wobei die Temperatur natürlich auch individuell eingestellt werden kann. Damit kannst Du Deine perfekte Kerntemperatur eingeben. Als Zusatzfunktion können auch Schwellenwerte eingegeben werden für eine zu hohe, oder auch eine zu niedrige Temperatur im Grill oder Smoker. Auf dem großen Display kannst Du alles gut und auf einen Blick erkennen – gefällt mir sehr gut!

Akustisches Signal bei Erreichen der Wunschtemperatur

Ein Warnton ertönt, wenn die eingegebene Kerntemperatur erreicht ist. Ich finde ihn auch ausreichend laut. Das LCD Display hat übrigens eine Beleuchtung, sehr praktisch in der Dämmerung, oder auch in der Nacht. Aber auch bei starker Sonneneinstrahlung kannst Du mithilfe der Beleuchtung die Anzeige besser ablesen. 

 

Der Empfänger hat übrigens einen Gürtelclip und einen Standfuß. Du kannst das Maverick ET 733 also entweder am Körper mit Dir mittragen, oder auch auf den Tisch stellen. Dieses Fleischthermometer funktioniert mit 4 AAA Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. 

 

Nicht so gut gefällt mir, dass ich die Bedienungsanleitung wirklich einmal gut durchlesen muss. Die Bedienung ist meiner Meinung nach leider nicht ganz so einfach, aber machbar.

 

Die individuellen Gar stufen kannst Du ganz einfach in der Kerntemperatur Tabelle nachlesen, die ich für Dich zusammengestellt habe. 

Amazon Preis ab:

Preis nicht verfügbar*

Mein Fazit für das Maverick ET-733 Bratenthermometer:

 tolle Funkreichweite                                         

 zwei Temperaturfühler
 einfaches Einrichten der Funkverbindung
perfekt geeignet für Grill und Backofen
 angemessenes Preis- Leistungsverhältnis

X die Bedienung und Einstellung ist nicht unbedingt intuitiv

Das hat mir besonders gut gefallen...

Ich finde das Maverick ET-733 ist ein wirklich tolles Funk Grillthermometer. Besonders gut gefallen mir die 2 Temperaturfühler, die möchte ich nicht mehr missen. Wenn man sich mal ein wenig eingelesen und damit gespielt hat, funktioniert auch das Handling, aber Du musst Dir zuerst ein bisschen Zeit nehmen. Die Funkverbindung ist spitze!

 

Wenn Du ein gutes Funkgrillthermometer mit 2 Messfühlern suchst, bist Du beim Maverick ET-733 genau an der richtigen Stelle! Suchst Du allerdings ein Fleischthermometer mit Bluetooth Verbindung zum Smartphone, würde ich Dir zum neuen Grilleye Thermometer raten, hier kannst Du bis zu 6 Messfühler anstecken und auch sonst ist das ein richtig tolles Teil.

Hier noch eins meiner Lieblingsrezepte - gelingt natürlich perfekt mit einem Bratenthermometer:
Schweinefilet mit Orangensoße glasiert:

Zutaten:

  • 1 Schweinefilet
  • etwas gehacketen Rosmarin
  • Knoblauch (nach Geschmack) ca. 2 Zehen
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Sojasoße
  • 250 ml Orangensaft
  • 150 ml Portwein
  • feiner Orangenabrieb (von der Bio Orange)
  • Butter
  • Salz und Pfeffer
 
Zubereitung:

Das Schweinefilet mit Knoblauch und Rosmarin einreiben (vorher natürlich die Silberhaut entfernen) und in Frischhaltefolie wickeln, dann mindestens eine Stunde im Kühlschrank „ziehen“ lassen. Am besten ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.

 

Die Marinade zubereiten: Etwas Butter im Topf schmelzen lassen, dann Sojasoße, Honig, und Orangensaft hinzugeben und köcheln lassen. Feinen Orangenabrieb und Portwein dazu geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen.

 

Das Schweinefilet in einer Pfanne anbraten, und immer wieder mit der Marinade übergießen. Dadurch dickt die Soße schön ein und das Filet wird „glasiert“. Das ganze dauert ca. 25 Minuten, bis das Fleisch innen schön rosig ist. Am besten mit einem Bratenthermometer arbeiten, damit sie den perfekten Garpunkt erreichen. Anschließend die Soße natürlich noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als  Beilage nehme ich meistens Bandnudeln und einen gemischten Salat.

Scroll to Top